Erwerb der Grundstücke Karl-Friedrich-Str. 3 (Fa. Wollenschläger), Kaiserstr. 74 (Hiller oHG) und Zirkel 21 (Stadt Karlsruhe).
Die Historie der Volksbank Karlsruhe
1950 - 1979
1949 - 1954
1953
1. Januar
Übernahme der Volksbank Knielingen (Lauterburgerstr. 2).
1956
21. Januar
Im 98. Jahr ihres Bestehens konnte die Volksbank Karlsruhe ihren Neubau Ecke Karl-Friedrich-Straße/Kaiserstraße beziehen.
Ende 1957
Der Volksbank gehörten 2.817 Mitglieder an, die 5.546 Geschäftsanteile gezeichnet hatten.
1958
100 Jahre nach der Gründung und drei großen Kriegen zwischenzeitlich beträgt die Bilanzsumme nun 36,4 Mio. DM bei 3.377 Mitgliedern.
Aus einem deutschen Staatenverbund entstand in dieser Zeit das deutsche Kaiserreich, das unheilvolle 3. Reich und schließlich die Bundesrepublik Deutschland.
1962
Eine betriebstechnische Innovation: Bei der Volksbank Karlsruhe wird das Lochkartenverfahren eingeführt.
1970
12. Juni
Fusion mit der Karlsruher Viehmarktbank.
1972
27. Juni
Fusion mit der Raiffeisenbank Rüppurr-Bulach.